- Ortslinie
- Ortslini|e,Geometrie: eine Linie, auf der alle Punkte mit einer gewissen Eigenschaft liegen, z. B. die Winkelhalbierende und die Mittelsenkrechte.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ortslinie — In der Elementargeometrie bezeichnet geometrischer Ort (Plural: geometrische Örter) eine Menge von Punkten, die eine bestimmte, gegebene Eigenschaft haben. In der ebenen Geometrie ist dies in der Regel eine Kurve. Dann wird dafür auch das Wort… … Deutsch Wikipedia
Geometrische Örter — In der Elementargeometrie bezeichnet geometrischer Ort (Plural: geometrische Örter) eine Menge von Punkten, die eine bestimmte, gegebene Eigenschaft haben. In der ebenen Geometrie ist dies in der Regel eine Kurve. Dann wird dafür auch das Wort… … Deutsch Wikipedia
Geometrischer Ort — In der Elementargeometrie bezeichnet geometrischer Ort (Plural: geometrische Örter) eine Menge von Punkten, die eine bestimmte, gegebene Eigenschaft haben. In der ebenen Geometrie ist dies in der Regel eine Kurve, wofür man auch das Wort… … Deutsch Wikipedia
Örter — In der Elementargeometrie bezeichnet geometrischer Ort (Plural: geometrische Örter) eine Menge von Punkten, die eine bestimmte, gegebene Eigenschaft haben. In der ebenen Geometrie ist dies in der Regel eine Kurve. Dann wird dafür auch das Wort… … Deutsch Wikipedia
Bergfelde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dynamische Raumgeometrie — Die dynamische Raumgeometrie ist ein recht junger Zweig der dynamischen Geometrie. Ebenso wie im zweidimensionalen Fall versteht man darunter das interaktive Erstellen geometrischer Konstruktionen am Computer. Der Begriff der geometrischen… … Deutsch Wikipedia
Dynamischer Raum — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht… … Deutsch Wikipedia
Hohen Neuendorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Parabel (Mathematik) — Die Parabel ist einer der Kegelschnitte Ein hüpf … Deutsch Wikipedia
Schwingungsknoten — Eine stehende Welle (schwarz) als Überlagerung zweier Wellen; die Wellenknoten sind rot dargestellt. Skizziert sind einlaufende und auslaufende Welle in rot bzw. blau … Deutsch Wikipedia